Autoankauf von Alfa Romeo Gebrauchtwagen

Autoankauf von Alfa Romeo Motorschaden
Autoankauf von Alfa Romeo Unfallwagen
Wir von FischerAUTOMOBILE haben ständig Interesse am Autoankauf von Alfa Romeo Gebrauchtwagen. Unser Kaufinteresse bezieht sich jedoch nicht nur auf Top gepflegte Fahrzeuge, sondern auch Alfas mit optischen oder technischen Mängeln. Sollten Sie einen Alfa Romeo mit Motorschaden, Getriebeschaden oder Turboladerschaden zu verkaufen haben, so sind wir auch hierbei der richtige Ansprechpartner. Gleiches gilt, wenn Sie einen Alfa Romeo Unfallwagen verkaufen möchten, denn auch beim Verkauf eines Alfa mit Unfallschaden sind Sie bei uns gut aufgehoben.
Nutzen Sie die Vorteile beim Verkauf Ihres Alfa Romeo an FischerAUTOMOBILE und lassen Sie uns die Arbeit erledigen. Wir übernehmen Ihren Alfa unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Garantie, organisieren den Transport mit eigenem Transporter vom jeweiligen Standort und kümmern uns um die Abmeldeformalitäten. Bieten Sie uns jetzt Ihren Alfa Romeo Gebrauchtwagen ganz bequem, kostenlos und unverbindlich über das Online-Ankauf-Formular an, oder rufen Sie uns einfach an und lassen sich telefonisch ein Angebot erstellen.

0160 500 60 70
oder
0800 10 90 90 90
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
Wir kaufen:
|
Unser Service:
|

0160 500 60 70
oder
0800 10 90 90 90
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
Alfa Romeo: Emotion & Faszination
Die Firmengeschichte von Alfa Romeo geht schon bis in das Jahr 1906 zurück. In dem Jahr gründete ein französischer Automobilhersteller namens Alexandre Darracq eine Zweigstelle seines Unternehmens in Italien. Die Produktion qualitativ minderwertiger Produkte führte zwangsläufig zu großen Differenzen mit den italienischen Anteilseignern. Das hatte zur Folge, dass die italienischen Anteilseigner das Werk übernahmen. Am 24. Juni 1910 gründeten diese Geschäftsleute dann eine Gesellschaft mit dem Namen „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“ Aus den vier Anfangsbuchstaben entstand die Bezeichnung ALFA.
Noch in dem Gründungsjahr lief die Produktion des ersten Fahrzeugs mit der Bezeichnung Alfa 24 HP an. Dabei handelte es sich um ein Auto mit einer Motorleistung von 24 PS. Das war für die damalige Zeit schon sehr beachtlich. Im Jahre 1914 brach dann aber der Erste Weltkrieg aus und die Automobilproduktion musste zwangsweise eingestellt werden. Sämtliche Kapazitäten des Werks wurden für die Rüstung benötigt. Die Folge war, dass das Alfa-Werk im Jahre 1915 in die Liquidation gehen musste.
Bereits nach zwei Monaten übernahm ein italienisches Unternehmen namens Accomandita Ing. Nicola Romeo & Co das ehemalige Alfa-Werk. Das war die Geburtsstunde des Namens Alfa Romeo. Kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahre 1919 wurde die Automobilproduktion wieder angefahren. Das erste Serienfahrzeug erhielt die Bezeichnung Alfa Romeo RL Dieses Auto hatte eine Motorleistung von 57 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Den Alfa Romeo RL gab es auch in einer Sportausführung mit 90 PS und 150 km/h Höchstgeschwindigkeit.
In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam es dann zu einer globalen Wirtschaftskrise, unter der auch das Automobilunternehmen Alfa Romeo zu leiden hatte. Die finanziellen Schwierigkeiten wurden für das Werk unüberwindlich. Deshalb wurde das Unternehmen im Jahre 1933 verstaatlicht. Die Verstaatlichung wirkte sich aber nicht negativ auf die Automobilproduktion aus. Es wurde sogar kräftig weiterentwickelt und das schnellste Serienfahrzeug der Welt produziert. Es handelte sich um den Alfa Romeo C8 2900. Das Auto erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h.
Nachdem das Werk so richtig aufblühte, begann der Zweite Weltkrieg. Während dieser Zeit kam die Produktion der Automobile wieder zum Erliegen, da große Teile des Werks durch Bombenangriffe zerstört wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Automobilwerk wieder aufgebaut. Die Produktion musste aber komplett umgestellt werden. Es fehlten einfach die Kunden, die noch Interesse oder die finanziellen Möglichkeiten zum Kauf leistungsstarker Autos hatten. Es mussten also kleinere und kostengünstigere Fahrzeuge produziert werden, die für nahezu jeden erschwinglich waren.
In den fünfziger Jahren wurden dann zunächst Kleinwagen hergestellt, die sich fast jeder leisten konnte. In den sechziger Jahren erholte sich die Konjunktur, sodass die Nachfrage nach größeren und schnelleren Autos rapide anstieg. Eines der erfolgreichsten Modelle der damaligen Zeit war der Alfa Romeo Giulia. Dieses Modell erlangte schnell europaweit einen guten Ruf. Es wurde mit einem 78 PS starken Motor ausgestattet, mit dem eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h möglich war. Die Sportversion hatte 112 PS und erreichte sogar 190 km/h.
Sämtlich Autos, die von Alfa Romeo produziert wurden, waren der Konkurrenz aus technischer Sicht schon weit voraus. Sie waren bereits mit Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet. Die Motoren hatten schon obenliegende Nockenwellen. Des Weiteren standen für zahlreiche Modelle bereits Getriebe mit 5 Gängen zur Verfügung. Aus diesem Grund waren die Fahrzeuge von Alfa Romeo insbesondere bei technisch versierten Kunden sehr beliebt. Außerdem überzeugten die Fahrzeuge durch eine hohe Zuverlässigkeit und eine ausgezeichnete Verarbeitung.
Der Erfolg währte aber nicht lange. Auf staatliche Anordnung wurde das Modell Alfasud in einem neuen Werk in Süditalien produziert. Durch die zahlreichen Streiks der Angestellten litt aber die Qualität der Fahrzeuge sehr. Alfa Romeo erhielt schon bald einen schlechten Ruf, weil die Fahrzeuge schnell rosteten und unzuverlässig waren. Im Jahre 1986 war Alfa Romeo zahlungsunfähig und wurde von Fiat übernommen.
Als erste Maßnahme wurde von Fiat die Qualität der Fahrzeuge verbessert. Nur so konnte der Absatz wieder gesteigert werden. Schon bald gelang es Fiat, das neue Modell Alfa 156 auf den Markt zu bringen. Dieses Fahrzeug war so beliebt, dass es im Jahre 1997 sogar zum Auto des Jahres gewählt wurde. Es zeichnete sich durch moderne Technik und eine hohe Zuverlässigkeit aus. Seit dem Jahr 2007 ist Alfa Romeo wieder eine Aktiengesellschaft. Trotzdem untersteht sie dem Fiatkonzern.
Unser Interesse für den Autoankauf gilt für folgende Modelle:
Alfa Romeo 6C | Alfa Romeo 8C | Alfa Romeo ES30 | Alfa Romeo 33 |
Alfa Romeo 75 | Alfa Romeo Alfa 90 | Alfa Romeo 145 | Alfa Romeo 146 |
Alfa Romeo 147 | Alfa Romeo 155 | Alfa Romeo 156 | Alfa Romeo 159 |
Alfa Romeo 164 | Alfa Romeo 166 | Alfa Romeo 1750 | Alfa Romeo 1900 |
Alfa Romeo 2000 | Alfa Romeo 2600 | Alfa Romeo Alfasud | Alfa Romeo Alfetta |
Alfa Romeo Arna | Alfa Romeo Brera | Alfa Romeo Giulia | Alfa Romeo Giulietta |
Alfa Romeo GT | Alfa Romeo GTV | Alfa Romeo Matta | Alfa Romeo MiTo |
Alfa Romeo Montreal | Alfa Romeo Spider | Alfa Romeo SZ | Alfa Romeo RZ |